Gangstörungen
Chiropraxis CHIROfamilyGangstörungen, woher kommen sie?
Bei der Gangstörung handelt es sich um eine Bewegungsstörung, welche entweder durch Probleme des Bewegungsapparates oder durch neurologische Leiden bedingt sind. Typische Beispiele von orthopädischen Gangstörungen sind das Hinken bei starken Schmerzen bzw. Gelenkversteifungen oder bei Hüftgelenkserkrankungen. Neurologische Störungen, welche mit einer Gangstörung einhergehen, sind zum Beispiel Lähmungen nach Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson oder Erkrankungen des Kleinhirns.
Wie äussert sich das Symptom?
Gangstörungen führen zu Schwierigkeiten beim Gehen und erhöhen die Sturzgefahr. Insbesondere im Alter erhöhen zusätzliche Faktoren wie Gleichgewichtsstörungen, Schwindel oder Sehprobleme das Sturz- und Verletzungsrisiko. Gangstörungen führen bei alten Menschen häufig zu Unselbstständigkeit, Angst vor Stürzen und sozialem Rückzug und bedeuten eine massive Einschränkung der Lebensqualität.
Gangstörungen machen sich in verschiedenster Weise bemerkbar. Einige Gangstörungen haben sogar aufgrund ihres charakteristischen Aussehens einen entsprechenden Namen:
Hinken bzw. schleppendes vorsichtiges Gehen, bei Verletzungen oder entzündlichen Gelenkerkrankungen
Nachziehen eines Beines, bei Hüftgelenkerkrankungen oder Parkinson
Torkelnder Gang, bei Medikamentennebenwirkung oder unter Alkoholeinfluss
Schlurfender Gang, bei Demenz
Breitbeiniger Gang, bei Gangunsicherheit
Pausen beim Gehen, bei Schaufensterkrankheit (Durchblutungsstörung der Beine)
Gangunsicherheit mit Fallneigung, bei Sehminderung
Stepper- oder Storchengang, bei Nervenschädigungen in den Füssen: der Fuss hängt beim Gehen herab, das Bein muss stärker angehoben werden um nicht zu stolpern
Trippelschritte, bei Parkinson: kleinschrittiger Gang mit nach vorne gebeugtem Oberkörper, die Arme schwingen nicht mit
Scherengang, bei psychischen Erkrankungen: Überkreuzen der Beine beim Gehen
Wernicke-Mann-Gangbild, bei Halbseitenlähmung nach Schlaganfall: das gelähmte Bein wird halbkreisförmig nach vorne geschwungen, gleichzeitig wird der gelähmte Arm angewinkelt an den Oberkörper gepresst.
Duchenne-Hinken bzw. Trendelenburg-Gang: watschelnder Gang bei Hüftgelenkerkrankungen
Die häufigsten Ursachen für Gangstörungen sind Erkrankungen oder Verletzungen von Knochen, Gelenken oder Muskeln der Beine oder der Wirbelsäule (orthopädische Ursachen) oder infolge geschädigter Nerven (neurologische Ursachen). Gangstörungen können auch durch Medikamente ausgelöst werden oder im Rahmen innerer Erkrankungen auftreten (z.B. Durchblutungsstörungen der Beine). Seltener treten Gangstörungen bei psychischen Erkrankungen auf.
Willst Du wissen, wie ich Dir helfen Kann?
Tennisellenbogen
Tennisellenbogen in Lörrach oder Basel behandeln lassen? Wie äußert sich ein Tennisellenbogen? Vom...
Warum Kribbeln Hände und Füße?
Warum kribbeln die Hände und Füße? Kribbeln empfinden die Betroffenen oft so, als würden sie eine...
Welche Symptome bei dem Stress?
Welche Symptome bei dem Stress? Stress bedeutet so viel wie "Anspannung", "Verbiegung". Eigentlich...
Woher bekommt man die Skoliose?
Woher bekommt man die Skoliose? Die Skoliose (griech. skolios = krumm) beschreibt eine...
Was kann Schwindel für Ursachen haben?
Was kann Schwindel für Ursachen haben? Wenn unser Gleichgewicht gestört ist, fühlen wir uns...
Was sagen Schulterschmerzen aus?
Was sagen Schulterschmerzen aus? Weiß ein Patient mit Schulterschmerzen nichts von einer...
Was kann die Ursache für Schlafstörungen sein?
Was kann die Ursache für Schlafstörungen sein? Schlafstörungen sind weit verbreitet. Laut neueren...
Ist ein Rundrücken schlimm?
Ist ein Rundrücken schlimm? Bei einem Rundrücken handelt es sich um eine verstärkte Krümmung des...
Was kann man gegen Nacken und Rückenschmerzen tun?
Was kann man gegen Nacken und Rückenschmerzen tun? Für viele Menschen sind chronische Nacken- und...
Wie erkenne ich dass ich Migräne habe?
Wie erkenne ich dass ich Migräne habe? Eine Migräne ist etwas anderes als gewöhnliche...
Ist ADHS ein Erziehungsfehler?
Ist ADHS ein Erziehungsfehler? Ein Kind mit ADHS zu erziehen, kann sehr anstrengend sein. Eltern...
Wie lange dauert Heilung Kalkschulter?
Kalkschulter, wie lange dauert die Heilung? Die Kalkschulter ist eine häufige Ursache von...
Wie macht sich eine ISG Blockade bemerkbar?
Wie macht sich eine ISG Blockade bemerkbar? Häufig wird der ISG-Schmerz als einseitiger...
Was versteht man unter Haltungsstörungen?
Was versteht man unter Haltungsstörungen? Die allermeisten Haltungsschäden entstehen im...
Was ist eine Gedächtnisschwäche?
Was ist eine Gedächtnisschwäche? Im Alter lässt die Merkfähigkeit nach. Die Betroffenen können...
Fussverstauchung, welche Behandlung?
Fussverstauchung, welche Behandlung? Besonders bei Ballsportarten wie Fußball oder Basketball...
CMD Behandlung
CMD Behandlung Mit Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) wird eine Funktionsstörung des Kausystems,...
Was hilft bei beim Beckenschiefstand
Was hilft bei einem Beckenschiefstand? Ein Beckenschiefstand entsteht, wenn die Beine eine...
Bandscheibenvorfall
Bandscheibenvorfall, was ist das? Viele Menschen haben immer wieder einmal Rückenschmerzen. Meist...
Was ist ein Chiropraktiker?
Was ist ein Chiropraktiker? Hinter der Amerikanischen Chiropraktik steht die Philosophie, dass der...
Du bist in Basel, Pratteln, Liestal, Muttenz, Riehen, Weil am Rhein oder Bad Säckingen, Grenzach-Wyhlen und Du suchst nach einem Chiropraktiker? Hier kontaktierst Du mich!
Wer sind wir?
Chiropraktiker in Grenzach-Whylen und Umgebung
Heilversprechen und Heilmittelwerbegesetz
Wir weisen aus rechtlichen Gründen ganz besonders darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Leistungen der Praxis CHIROfamily der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen zugrunde liegt bzw. Linderung oder Verbesserung eines Krankheitszustandes garantiert oder versprochen wird.